Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Last updated: 25. November 2024
Detailliertes Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit Artikel 30(1) der DSGVO.
Dieses Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, in Übereinstimmung mit Artikel 30(1) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), bietet eine Zusammenstellung von Prozessen, bei denen personenbezogene Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden, zusammen mit den technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Artikel 35 DSGVO.
Verantwortlicher:
Rainer Hermanns
Willibrordstraße 82
52134 Herzogenrath
Deutschland
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von Dr. jur. Thomas Schwenke
Inhaltsübersicht
- Informationen über den Verantwortlichen
- Allgemeine Verfahrensregeln und Informationen
- Präambel
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Präambel
- Sicherheitsmaßnahmen
- Sicherung von Online-Verbindungen durch TLS/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS)
- Übermittlung personenbezogener Daten
- Datenübermittlung innerhalb der Unternehmensgruppe
- Internationale Datenübertragungen
- Datenverarbeitung in Drittländern
- Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und -löschung
- Datenspeicherung und -löschung
- Änderungen und Aktualisierungen
- Rechte der betroffenen Personen
- Rechte der betroffenen Personen unter der DSGVO
- Begriffe und Definitionen
I. Informationen über den Verantwortlichen
Verantwortlicher: Rainer Hermanns
Adresse: Willibrordstraße 82, 52134 Herzogenrath, Deutschland
Kontakt:
Impressum: Impressum
II. Allgemeine Verfahrensregeln und Informationen
1. Präambel
Dieses Verzeichnis dokumentiert alle Verarbeitungstätigkeiten mit personenbezogenen Daten, die von aixcept in Übereinstimmung mit den DSGVO-Anforderungen durchgeführt werden. Alle Verarbeitungstätigkeiten werden mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen durchgeführt, um Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten.
III. Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
1. Präambel
Die folgenden Abschnitte beschreiben spezifische Verarbeitungstätigkeiten, ihre Zwecke, Rechtsgrundlagen und umgesetzte Sicherheitsmaßnahmen im Detail.
2. Sicherheitsmaßnahmen
Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko der Verarbeitung personenbezogener Daten angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
2.1. Sicherung von Online-Verbindungen durch TLS/SSL-Verschlüsselungstechnologie (HTTPS)
- Zweck: Schutz der Datenübertragung
- Technische Maßnahme: TLS/SSL-Verschlüsselung für den gesamten Webverkehr
- Datenkategorien: Alle übertragenen Daten
- Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
3. Übermittlung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten dürfen nur an Dritte übermittelt werden, wenn dies rechtlich zulässig ist und angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden.
3.1. Datenübermittlung innerhalb der Unternehmensgruppe
- Zweck: Geschäftstätigkeit und Dienstleistungserbringung
- Empfänger: Verbundene Unternehmen und Dienstleister
- Sicherheitsvorkehrungen: Datenverarbeitungsvereinbarungen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen
- Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4. Internationale Datenübertragungen
Wenn personenbezogene Daten in Drittländer übertragen werden, werden angemessene Sicherheitsvorkehrungen implementiert.
4.1. Datenverarbeitung in Drittländern
- Länder: EU/EWR und Länder mit Angemessenheitsbeschlüssen
- Sicherheitsvorkehrungen: Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse
- Zweck: Dienstleistungserbringung und technischer Betrieb
- Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und -löschung
5.1. Datenspeicherung und -löschung
- Speicherdauer: So lange wie für die Verarbeitungszwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben
- Löschung: Automatische Löschung nach Ablauf der Speicherfrist
- Überprüfung: Regelmäßige Überprüfung der Speichernotwendigkeit
- Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtungen und berechtigte Interessen
6. Änderungen und Aktualisierungen
Dieses Verzeichnis wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um aktuelle Verarbeitungstätigkeiten und regulatorische Anforderungen widerzuspiegeln.
7. Rechte der betroffenen Personen
7.1. Rechte der betroffenen Personen unter der DSGVO
Betroffene Personen haben folgende Rechte unter der DSGVO:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (falls zutreffend)
8. Begriffe und Definitionen
- Verantwortlicher: Die Stelle, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen
- Verarbeitung: Jeder Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird
- Betroffene Person: Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen
- DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679